- genussvoll
- ge|nụss|voll
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
genussvoll — mit Genuss; mit Gusto (umgangssprachlich) * * * ge|nụss|voll 〈Adj.〉 voller Genuss, genüsslich, genießerisch ● genussvoll in ein Brötchen beißen; Schokolade genussvoll auf der Zunge zergehen lassen; eine Situation genussvoll auskosten * * *… … Universal-Lexikon
genussvoll — ge·nụss·voll Adj ≈ genüsslich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
genußvoll — genussvoll einen genussen Urlaub verleben приятно провести отпуск … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
genußvoll — genussvoll einen genussen Urlaub verleben приятно провести отпуск … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Sven-David Müller-Nothmann — (* 13. September 1969 in Braunschweig) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Buchautor, Diätassistent und Diabetesberater. Für seine Leistungen der Förderung der Volksgesundheit im Bereich Ernährung und Diabetes mellitus erhielt er am 23. Juni 2005 … Deutsch Wikipedia
tafeln — zu Tisch sein; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; essen; dinieren; speisen * * * ta|feln [ ta:fl̩n] <itr.; hat (geh.): genussvoll, oft ausgedehnt essen und trinken: die Gäste tafelten bis in die Nacht hinein. Syn.: ↑ speisen … Universal-Lexikon
täfeln — auslegen; parkettieren; paneelieren * * * ta|feln [ ta:fl̩n] <itr.; hat (geh.): genussvoll, oft ausgedehnt essen und trinken: die Gäste tafelten bis in die Nacht hinein. Syn.: ↑ speisen (geh.). * * * ta|feln 〈V. intr.; hat〉 an der Tafel sitzen … Universal-Lexikon
trinken — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
schwelgen — auf der Zunge zergehen lassen (umgangssprachlich); (genüsslich) essen (umgangssprachlich); schlemmen; (sich) wälzen; (sich) suhlen * * * schwel|gen [ ʃvɛlgn̩] <itr.; hat (geh.): 1. von gutem und in großer Menge vorhandenem Essen und Trinken… … Universal-Lexikon
barbieren — bar|bie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 rasieren; →a. balbieren [→ Barbier] * * * bar|bie|ren <sw. V.; hat (scherzh., veraltet): rasieren: er ließ sich genussvoll b. * * * bar|bie|ren <sw. V.; hat (veraltet, noch scherzh.): rasi … Universal-Lexikon